Jeder Mensch erlebt irgendwann einmal Situationen, die an die Grenzen der eigenen Möglichkeiten führen: Lebensaufgaben, Konflikte, Herausforderungen durch äußere Veränderungen. In solchen Fällen kann eine psychologische Beratung helfen, die psychosozialen Hintergründe und Bedingungen besser zu verstehen und klarer zu sehen, worin der eigene Handlungsspielraum besteht.
Ausgehend von einer individuellen Standortbestimmung mit Hilfe der PSI-Kompetenzanalyse (Persönlichkeits-System-Interaktionen) erfahren Sie, wie Sie ihre eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen der Selbststeuerung unter den derzeitigen Bedingungen einsetzen und wo Potentiale für Ihre Weiterentwicklung liegen. So können die wichtigen Fragestellungen und Konflikte verstanden und in der anschließenden Beratung bearbeitet und verändert werden.
Coaching wird
meist in Form eines Gespräches unter vier Augen (Einzelsetting) angeboten und nimmt dabei Führungs- und Leitungsaufgaben einer Person und die sich daraus ergebenden Konflikte bzw. die dazu notwendigen Lernschritte in den Blick. Dabei
focussiert Coaching auf die Individualität der Person mit ihren Ressourcen und
Grenzen und auf die Möglichkeiten, die sich daraus zur Erfüllung der Aufgaben ergeben. Besonderes Ziel
ist hierbei das Erkennen eigener Kompetenzen und Fähigkeiten, die zum Wachstum der Person beitragen.
Paarberatung und
Konfliktberatung sind spezielle Formen der psychologischen Beratung, die auf die besonderen Situationen der Beziehungsklärung und des Interessenausgleichs hin ausgerichtet sind. Ziele
werden miteinander vereinbart, die verschiedenen Sichtweisen finden Gehör und werden in ihrer Bedeutung gewürdigt, Lösungen werden ins Auge gefasst und miteinander erprobt. Als Berater
bleibe ich dabei in einer Haltung der Allparteilichkeit.